
Kategorie: lehrgang
Kategorie: Lehrgang
zurück09.03.2025 16:37 - 2025 - News - Kampfrichter - Lehrgang
-Bericht von Tillmann Steiner-
Am 08.03.2025 fand in Borna die Kampfrichtergrundausbildung 2025 des Landkreises Leipzig statt. Kampfrichterwart Silvio Lehmann erklärte den über 20 Teilnehmern der Ausbildung in einem ausführlichen Vortrag alles, was ein künftiger Kampfrichter wissen sollte. Von den Teilnehmern wurden viele interessante Fragen gestellt, die sich teils schon aus vorherigen Tätigkeiten als Helfer ergeben haben.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde sich der Auswertung eines Wettkampfprotokolls gewidmet. Die weiteren Mitglieder der Kampfrichterkommission Yvonne Blauschmidt und Tillmann Steiner zeigten vor Ort im Stadion die Bedeutung verschiedener Markierungen und wie man eine Messung bei Weitsprung oder Kugelstoßen durchführt.

Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer ihre Anwärterausweise, in denen sie ihre praktischen Einsätze dokumentieren und damit die 2. Stufe der Kampfrichterausbildung, mit dem Ziel der Ernennung zum Kampfrichter, anschließen.
Wir bedanken uns beim LAT Borna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Sporthalle. Allen Teilnehmern wünschen wir immer ein gutes Händchen bei den anstehenden Wettkämpfen. Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
-Bericht von Tillmann Steiner-
Am 08.03.2025 fand in Borna die Kampfrichtergrundausbildung 2025 des Landkreises Leipzig statt. Kampfrichterwart Silvio Lehmann erklärte den über 20 Teilnehmern der Ausbildung in einem ausführlichen Vortrag alles, was ein künftiger Kampfrichter wissen sollte. Von den Teilnehmern wurden viele interessante Fragen gestellt, die sich teils schon aus vorherigen Tätigkeiten als Helfer ergeben haben.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde sich der Auswertung eines Wettkampfprotokolls gewidmet. Die weiteren Mitglieder der Kampfrichterkommission Yvonne Blauschmidt und Tillmann Steiner zeigten vor Ort im Stadion die Bedeutung verschiedener Markierungen und wie man eine Messung bei Weitsprung oder Kugelstoßen durchführt.

Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer ihre Anwärterausweise, in denen sie ihre praktischen Einsätze dokumentieren und damit die 2. Stufe der Kampfrichterausbildung, mit dem Ziel der Ernennung zum Kampfrichter, anschließen.
Wir bedanken uns beim LAT Borna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Sporthalle. Allen Teilnehmern wünschen wir immer ein gutes Händchen bei den anstehenden Wettkämpfen. Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
Zum Seitenanfang
17.11.2024 16:37 - 2024 - News - Kampfrichter - Lehrgang
-Bericht von Tillmann Steiner-
Wann hebe ich die gelbe Fahne? Ist der Versuch gültig, wenn der Athlet die Matte vor dem Fallen der Latte verlassen hat? Wozu gibt es jetzt auch noch eine rot/weiße Karte beim Lauf?
Diese und viele weitere Fragen konnten bei der heutigen Kampfrichterfortbildung in Grimma geklärt werden. Fast 30 Kampfrichterinnen und Kampfrichter nutzten die Gunst der Stunde und ließen sich von Silvio Lehmann (Kreiskampfrichterwart) auf den neuesten Stand des Regelwerkes bringen. Dabei war das Mitmachen und Einbringen des erworbenen Wissens gefragt. Anhand von Positiv- und Negativbeispielen wurden verschiedene Fälle aus der Kampfrichterarbeit besprochen. Auch die Erlebnisse des vergangen Jahres konnten noch einmal aufgegriffen werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken nun hoffentlich mit Freude und aufgefrischtem Wissen auf die kommende Saison.
Auf eine gute und fundierte Kampfrichterarbeit im kommenden Jahr!

-Bericht von Tillmann Steiner-
Wann hebe ich die gelbe Fahne? Ist der Versuch gültig, wenn der Athlet die Matte vor dem Fallen der Latte verlassen hat? Wozu gibt es jetzt auch noch eine rot/weiße Karte beim Lauf?

Diese und viele weitere Fragen konnten bei der heutigen Kampfrichterfortbildung in Grimma geklärt werden. Fast 30 Kampfrichterinnen und Kampfrichter nutzten die Gunst der Stunde und ließen sich von Silvio Lehmann (Kreiskampfrichterwart) auf den neuesten Stand des Regelwerkes bringen. Dabei war das Mitmachen und Einbringen des erworbenen Wissens gefragt. Anhand von Positiv- und Negativbeispielen wurden verschiedene Fälle aus der Kampfrichterarbeit besprochen. Auch die Erlebnisse des vergangen Jahres konnten noch einmal aufgegriffen werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken nun hoffentlich mit Freude und aufgefrischtem Wissen auf die kommende Saison.
Auf eine gute und fundierte Kampfrichterarbeit im kommenden Jahr!


Zum Seitenanfang
06.03.2024 21:13 - News - 2024 - Lehrgang
Eines Vorweg: Ohne Kampfrichter keine Wettkämpfe.
Am 16.03.2024 findet in Grimma die nächste Kampfrichtergrundausbildung statt.
Diese wird von 9.30Uhr bis ca. 15.00Uhr stattfinden.
Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich bis zum 14.03.2024 beim Kampfrichterwart Silvio Lehmann melden.
Eines Vorweg: Ohne Kampfrichter keine Wettkämpfe.
Am 16.03.2024 findet in Grimma die nächste Kampfrichtergrundausbildung statt.
Diese wird von 9.30Uhr bis ca. 15.00Uhr stattfinden.
Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich bis zum 14.03.2024 beim Kampfrichterwart Silvio Lehmann melden.
Zum Seitenanfang
zurück
04.04.2025 - 05:36 Uhr
News
- Seriencross 2025
- Der Kampfrichternachwuchs ist gesichert
- Parkplatz am Sonntag
- Kampfrichtergrundausbildung 2025
- Crosslaufserie 2025 / Download Crosslaufkarte
nächste Termine
- 05.04.2025 - Werfertag
- 12.04.2025 - Bahneröffnung
- 18.04.2025 - 25.04.2025 - Osterferien
- 01.05.2025 - Hartmut-Riegert-Schüler-Gala
- 01.05.2025 - RM 3x800m/LM 3x800m + 3x1000m
Kategorien
Kategorien
2023, 2024, 2025, Crosslaufserie, Crossserie, Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft, Kampfrichter, Kreismeisterschaft, Landesmeisterschaft, Lehrgang, Mehrkampf, Mitteldeutsche Meisterschaft, News, Regionalmeisterschaft, Wettkampf