
Kategorie: kampfrichter
Kategorie: Kampfrichter
zurück26.08.2025 19:10 - 2025 - Wettkampf - News - Deutsche Meisterschaft - Kampfrichter
Die beiden Großereignisse in Dresden, die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften (31.07.-03.08.2025) und die World Transplant Games (22./23.08.) wurden auch mit Hilfe von den Kampfrichtern und Volunteers des Landkreises abgesichert.
Bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften war unser Kreiskampfrichterwart Silvio Lehmann (LFV Oberholz) sowie Michael Thiele vom LAT Borna alle 4 Tage als Kampfrichter im Einsatz.
Während Michael beim Weit- und Dreisprung im Einsatz war, so war Silvio die ersten beiden Tage im Start und danach beim Stabhochsprung eingeteilt. Für beide war es eine schöne Erfahrung, die nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern auch neue Eindrücke gebracht hat.
Während Silvio und Michael als Kampfrichter im Einsatz waren, so waren Simone Greulich, Grit Dorczok (beide Sportfreunde Neukieritzsch), Rene und Samira Köppchen und Fiona Möckel (BSC Victoria Naunhof) als Volunteer im Einsatz.

Samira und Fiona durften bei den ganz großen Stars der Leichtathletik die Körbchen mit den persönlichen Sachen immer wieder in die Mixedzone transportieren. Rene und Grit haben den Zuschauern die richtige Plätze gezeigt und Simone durfte beim Videoteam die Kameras quer über den Platz verteilen.
Es war für alle sicherlich eine gute und auch interessant Einblicke hinter die Kulissen einer solchen großen Meisterschaft.
Auch unsere stellv. Vorsitzende Ina Heimbuch (TSG Markkleeberg) war im Hintergrund aktiv. Sie war die Leiterin der Verteilung der Listen von A nach B.
Ein weitere Großveranstaltung waren die World Transplant Games. Auch hier waren viele Kampfrichter unseres Landkreises im Einsatz und haben somit die Veranstaltung mit besten Wissen und Gewissen abgesichert.
Insgesamt waren 5 Kampfrichter im Einsatz.

Die beiden Großereignisse in Dresden, die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften (31.07.-03.08.2025) und die World Transplant Games (22./23.08.) wurden auch mit Hilfe von den Kampfrichtern und Volunteers des Landkreises abgesichert.
Bei den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften war unser Kreiskampfrichterwart Silvio Lehmann (LFV Oberholz) sowie Michael Thiele vom LAT Borna alle 4 Tage als Kampfrichter im Einsatz.
Während Michael beim Weit- und Dreisprung im Einsatz war, so war Silvio die ersten beiden Tage im Start und danach beim Stabhochsprung eingeteilt. Für beide war es eine schöne Erfahrung, die nicht nur viel Spaß gemacht hat, sondern auch neue Eindrücke gebracht hat.
Während Silvio und Michael als Kampfrichter im Einsatz waren, so waren Simone Greulich, Grit Dorczok (beide Sportfreunde Neukieritzsch), Rene und Samira Köppchen und Fiona Möckel (BSC Victoria Naunhof) als Volunteer im Einsatz.

Samira und Fiona durften bei den ganz großen Stars der Leichtathletik die Körbchen mit den persönlichen Sachen immer wieder in die Mixedzone transportieren. Rene und Grit haben den Zuschauern die richtige Plätze gezeigt und Simone durfte beim Videoteam die Kameras quer über den Platz verteilen.
Es war für alle sicherlich eine gute und auch interessant Einblicke hinter die Kulissen einer solchen großen Meisterschaft.
Auch unsere stellv. Vorsitzende Ina Heimbuch (TSG Markkleeberg) war im Hintergrund aktiv. Sie war die Leiterin der Verteilung der Listen von A nach B.
Ein weitere Großveranstaltung waren die World Transplant Games. Auch hier waren viele Kampfrichter unseres Landkreises im Einsatz und haben somit die Veranstaltung mit besten Wissen und Gewissen abgesichert.
Insgesamt waren 5 Kampfrichter im Einsatz.

Zum Seitenanfang
09.03.2025 16:37 - 2025 - News - Kampfrichter - Lehrgang
-Bericht von Tillmann Steiner-
Am 08.03.2025 fand in Borna die Kampfrichtergrundausbildung 2025 des Landkreises Leipzig statt. Kampfrichterwart Silvio Lehmann erklärte den über 20 Teilnehmern der Ausbildung in einem ausführlichen Vortrag alles, was ein künftiger Kampfrichter wissen sollte. Von den Teilnehmern wurden viele interessante Fragen gestellt, die sich teils schon aus vorherigen Tätigkeiten als Helfer ergeben haben.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde sich der Auswertung eines Wettkampfprotokolls gewidmet. Die weiteren Mitglieder der Kampfrichterkommission Yvonne Blauschmidt und Tillmann Steiner zeigten vor Ort im Stadion die Bedeutung verschiedener Markierungen und wie man eine Messung bei Weitsprung oder Kugelstoßen durchführt.

Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer ihre Anwärterausweise, in denen sie ihre praktischen Einsätze dokumentieren und damit die 2. Stufe der Kampfrichterausbildung, mit dem Ziel der Ernennung zum Kampfrichter, anschließen.
Wir bedanken uns beim LAT Borna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Sporthalle. Allen Teilnehmern wünschen wir immer ein gutes Händchen bei den anstehenden Wettkämpfen. Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
-Bericht von Tillmann Steiner-
Am 08.03.2025 fand in Borna die Kampfrichtergrundausbildung 2025 des Landkreises Leipzig statt. Kampfrichterwart Silvio Lehmann erklärte den über 20 Teilnehmern der Ausbildung in einem ausführlichen Vortrag alles, was ein künftiger Kampfrichter wissen sollte. Von den Teilnehmern wurden viele interessante Fragen gestellt, die sich teils schon aus vorherigen Tätigkeiten als Helfer ergeben haben.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde sich der Auswertung eines Wettkampfprotokolls gewidmet. Die weiteren Mitglieder der Kampfrichterkommission Yvonne Blauschmidt und Tillmann Steiner zeigten vor Ort im Stadion die Bedeutung verschiedener Markierungen und wie man eine Messung bei Weitsprung oder Kugelstoßen durchführt.

Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer ihre Anwärterausweise, in denen sie ihre praktischen Einsätze dokumentieren und damit die 2. Stufe der Kampfrichterausbildung, mit dem Ziel der Ernennung zum Kampfrichter, anschließen.
Wir bedanken uns beim LAT Borna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Sporthalle. Allen Teilnehmern wünschen wir immer ein gutes Händchen bei den anstehenden Wettkämpfen. Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
Zum Seitenanfang
18.02.2025 20:58 - 2025 - News - Kampfrichter
Die diesjährige Kampfrichtergrundausbildung wird in Borna am 08.03.2025 um 10Uhr starten.
Sehr gerne ist jede/r eingeladen teilzunehmen. Wer Interesse hat kann sich gerne beim Kampfrichterwart Silvio Lehmann per Mail (kampfrichterwart@kfv-leichtathletik-ll.de) bis zum 06.03.2025 anmelden.
Ausschreibung zum Lehrgang: https://kfv-leichtathletik-ll.de/wettkampf/2025/KaRi-Grundausbildung.pdf
Die diesjährige Kampfrichtergrundausbildung wird in Borna am 08.03.2025 um 10Uhr starten.
Sehr gerne ist jede/r eingeladen teilzunehmen. Wer Interesse hat kann sich gerne beim Kampfrichterwart Silvio Lehmann per Mail (kampfrichterwart@kfv-leichtathletik-ll.de) bis zum 06.03.2025 anmelden.
Ausschreibung zum Lehrgang: https://kfv-leichtathletik-ll.de/wettkampf/2025/KaRi-Grundausbildung.pdf
Zum Seitenanfang
11.12.2024 19:34 - 2024 - News - Kampfrichter - Wettkampf - Regionalmeisterschaft
Am 08.12. fanden die diesjährigen Regionalhallenmeisterschaften der U14 im Mehrkampf in Chemnitz statt, im Rahmen dieses Wettkampfes wurden die offnen Stadthallenmeisterschaften von Leipzig statt.
Unsere Athleten konnten bereits am Anfang der Hallensaison gute Leistungen erreichen. Lukas Friedrich (M12) vom TSG Markkleeberg konnte den Bronzeplatz erreichen mit 2.137 Punkten erreichen. In der gleichen Altersklasse kam Hugo Heilmann vom Frohburger TV auf Platz 5 mit 1980 Punkten.
Oscar Richter (M13) vom SV Großbardau hat den 6. Platz erreicht, dabei aber einen super 800m Lauf in 2:28,85min absolviert.
Bei den Mädels konnte das Team vom BSC Victoria Naunhof einen sehr guten 4. Platz erkämpfen. Im Team waren Lilly Warnat, Fiona Möckel und Samira Köppchen. Samira gewann in der Altersklasse die 800m in 2:55,08min. Das Team vom SC Muldental kam auf den 6. Platz mit Marla Mikalotzus, welche auf den 4. Platz kam, Leandra Sann und Aurelie Arneth.
Weiterhin wurde diese Veranstaltung von 9 Kampfrichtern des Landkreises unterstützt. Sie wurden im Hochsprung, Kugelstoßen und im Lauf (Start) eingesetzt.
Am 08.12. fanden die diesjährigen Regionalhallenmeisterschaften der U14 im Mehrkampf in Chemnitz statt, im Rahmen dieses Wettkampfes wurden die offnen Stadthallenmeisterschaften von Leipzig statt.
Unsere Athleten konnten bereits am Anfang der Hallensaison gute Leistungen erreichen. Lukas Friedrich (M12) vom TSG Markkleeberg konnte den Bronzeplatz erreichen mit 2.137 Punkten erreichen. In der gleichen Altersklasse kam Hugo Heilmann vom Frohburger TV auf Platz 5 mit 1980 Punkten.
Oscar Richter (M13) vom SV Großbardau hat den 6. Platz erreicht, dabei aber einen super 800m Lauf in 2:28,85min absolviert.
Bei den Mädels konnte das Team vom BSC Victoria Naunhof einen sehr guten 4. Platz erkämpfen. Im Team waren Lilly Warnat, Fiona Möckel und Samira Köppchen. Samira gewann in der Altersklasse die 800m in 2:55,08min. Das Team vom SC Muldental kam auf den 6. Platz mit Marla Mikalotzus, welche auf den 4. Platz kam, Leandra Sann und Aurelie Arneth.
Weiterhin wurde diese Veranstaltung von 9 Kampfrichtern des Landkreises unterstützt. Sie wurden im Hochsprung, Kugelstoßen und im Lauf (Start) eingesetzt.
Zum Seitenanfang
17.11.2024 16:37 - 2024 - News - Kampfrichter - Lehrgang
-Bericht von Tillmann Steiner-
Wann hebe ich die gelbe Fahne? Ist der Versuch gültig, wenn der Athlet die Matte vor dem Fallen der Latte verlassen hat? Wozu gibt es jetzt auch noch eine rot/weiße Karte beim Lauf?
Diese und viele weitere Fragen konnten bei der heutigen Kampfrichterfortbildung in Grimma geklärt werden. Fast 30 Kampfrichterinnen und Kampfrichter nutzten die Gunst der Stunde und ließen sich von Silvio Lehmann (Kreiskampfrichterwart) auf den neuesten Stand des Regelwerkes bringen. Dabei war das Mitmachen und Einbringen des erworbenen Wissens gefragt. Anhand von Positiv- und Negativbeispielen wurden verschiedene Fälle aus der Kampfrichterarbeit besprochen. Auch die Erlebnisse des vergangen Jahres konnten noch einmal aufgegriffen werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken nun hoffentlich mit Freude und aufgefrischtem Wissen auf die kommende Saison.
Auf eine gute und fundierte Kampfrichterarbeit im kommenden Jahr!

-Bericht von Tillmann Steiner-
Wann hebe ich die gelbe Fahne? Ist der Versuch gültig, wenn der Athlet die Matte vor dem Fallen der Latte verlassen hat? Wozu gibt es jetzt auch noch eine rot/weiße Karte beim Lauf?

Diese und viele weitere Fragen konnten bei der heutigen Kampfrichterfortbildung in Grimma geklärt werden. Fast 30 Kampfrichterinnen und Kampfrichter nutzten die Gunst der Stunde und ließen sich von Silvio Lehmann (Kreiskampfrichterwart) auf den neuesten Stand des Regelwerkes bringen. Dabei war das Mitmachen und Einbringen des erworbenen Wissens gefragt. Anhand von Positiv- und Negativbeispielen wurden verschiedene Fälle aus der Kampfrichterarbeit besprochen. Auch die Erlebnisse des vergangen Jahres konnten noch einmal aufgegriffen werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken nun hoffentlich mit Freude und aufgefrischtem Wissen auf die kommende Saison.
Auf eine gute und fundierte Kampfrichterarbeit im kommenden Jahr!


Zum Seitenanfang
zurück
17.09.2025 - 23:08 Uhr
News
- Gute Beteiligung an Kreismeisterschaften Team in Borna
- Rekordbeteiligung beim Kinder-Leichtathletik-Teamwettkampf in Beucha
- Großveranstaltungen in Sachsen mit Unterstützung aus dem Landkreis Leipzig
- Große LM (U14-Erw.) 2025
- KKJS Einzel
nächste Termine
- 27.09.2025 - Bahnabschluss
- 28.09.2025 - Oberholzer Volkslauf
- 06.10.2025 - 17.10.2025 - Herbstferien
- 25.10.2025 - Belgershainer Crosslauf
- 08.11.2025 - 2. Bornaer Kippencross
Kategorien
Kategorien
2023, 2024, 2025, Crosslaufserie, Crossserie, Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft, Kampfrichter, Kreismeisterschaft, Landesmeisterschaft, Lehrgang, Mehrkampf, Mitteldeutsche Meisterschaft, News, Regionalmeisterschaft, Wettkampf