
Kategorie: 2025
Kategorie: 2025
zurück31.03.2025 12:09 - 2025 - News - Wettkampf - Crosslaufserie
-Bericht von Bea Kubelt-
Der diesjährige Seriencross begann gleich mit der Kreismeisterschaft im Crosslauf des Landkreises Leipzig in Neukieritzsch. 505 Athleten aus 14 Vereinen unseres Landkreises gingen auf unterschiedlichen Distanzen an den Start und machten die Medaillen unter sich aus.
Beim zweiten Lauf in Borna waren 520 Läufer auf der Strecke unterwegs. Zum letzten Lauf in Grimma machten sich dann noch einmal 468 Sportler auf, die anspruchsvollste Strecke der drei Läufe in Angriff zu nehmen. Am Ende standen dann die Gesamtsieger in jeder Altersklasse fest.
Gewinner der Gesamtvereinswertung 2025 wurde abermals die TSG Markkleeberg, vor dem LAT Borna und dem SV Großbardau. Die Kinder- und Jugendwertung sicherte sich auch die TSG Markkleeberg vor dem SV Großbardau und dem LAT Borna. Herzlichen Glückwunsch! Alle drei Crossläufe waren erneut bestens vorbereitet. Ein großer Dank geht wieder an die ausrichtenden Vereine Sportfreunde Neukieritzsch, LAT Borna und den SV Großbardau/SC Muldental sowie viele weitere Helfer.
-Bericht von Bea Kubelt-
Der diesjährige Seriencross begann gleich mit der Kreismeisterschaft im Crosslauf des Landkreises Leipzig in Neukieritzsch. 505 Athleten aus 14 Vereinen unseres Landkreises gingen auf unterschiedlichen Distanzen an den Start und machten die Medaillen unter sich aus.
Beim zweiten Lauf in Borna waren 520 Läufer auf der Strecke unterwegs. Zum letzten Lauf in Grimma machten sich dann noch einmal 468 Sportler auf, die anspruchsvollste Strecke der drei Läufe in Angriff zu nehmen. Am Ende standen dann die Gesamtsieger in jeder Altersklasse fest.
Gewinner der Gesamtvereinswertung 2025 wurde abermals die TSG Markkleeberg, vor dem LAT Borna und dem SV Großbardau. Die Kinder- und Jugendwertung sicherte sich auch die TSG Markkleeberg vor dem SV Großbardau und dem LAT Borna. Herzlichen Glückwunsch! Alle drei Crossläufe waren erneut bestens vorbereitet. Ein großer Dank geht wieder an die ausrichtenden Vereine Sportfreunde Neukieritzsch, LAT Borna und den SV Großbardau/SC Muldental sowie viele weitere Helfer.
Zum Seitenanfang
09.03.2025 16:37 - 2025 - News - Kampfrichter - Lehrgang
-Bericht von Tillmann Steiner-
Am 08.03.2025 fand in Borna die Kampfrichtergrundausbildung 2025 des Landkreises Leipzig statt. Kampfrichterwart Silvio Lehmann erklärte den über 20 Teilnehmern der Ausbildung in einem ausführlichen Vortrag alles, was ein künftiger Kampfrichter wissen sollte. Von den Teilnehmern wurden viele interessante Fragen gestellt, die sich teils schon aus vorherigen Tätigkeiten als Helfer ergeben haben.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde sich der Auswertung eines Wettkampfprotokolls gewidmet. Die weiteren Mitglieder der Kampfrichterkommission Yvonne Blauschmidt und Tillmann Steiner zeigten vor Ort im Stadion die Bedeutung verschiedener Markierungen und wie man eine Messung bei Weitsprung oder Kugelstoßen durchführt.

Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer ihre Anwärterausweise, in denen sie ihre praktischen Einsätze dokumentieren und damit die 2. Stufe der Kampfrichterausbildung, mit dem Ziel der Ernennung zum Kampfrichter, anschließen.
Wir bedanken uns beim LAT Borna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Sporthalle. Allen Teilnehmern wünschen wir immer ein gutes Händchen bei den anstehenden Wettkämpfen. Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
-Bericht von Tillmann Steiner-
Am 08.03.2025 fand in Borna die Kampfrichtergrundausbildung 2025 des Landkreises Leipzig statt. Kampfrichterwart Silvio Lehmann erklärte den über 20 Teilnehmern der Ausbildung in einem ausführlichen Vortrag alles, was ein künftiger Kampfrichter wissen sollte. Von den Teilnehmern wurden viele interessante Fragen gestellt, die sich teils schon aus vorherigen Tätigkeiten als Helfer ergeben haben.

Im Anschluss an den theoretischen Teil wurde sich der Auswertung eines Wettkampfprotokolls gewidmet. Die weiteren Mitglieder der Kampfrichterkommission Yvonne Blauschmidt und Tillmann Steiner zeigten vor Ort im Stadion die Bedeutung verschiedener Markierungen und wie man eine Messung bei Weitsprung oder Kugelstoßen durchführt.

Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer ihre Anwärterausweise, in denen sie ihre praktischen Einsätze dokumentieren und damit die 2. Stufe der Kampfrichterausbildung, mit dem Ziel der Ernennung zum Kampfrichter, anschließen.
Wir bedanken uns beim LAT Borna für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Glück-Auf-Sporthalle. Allen Teilnehmern wünschen wir immer ein gutes Händchen bei den anstehenden Wettkämpfen. Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
Zum Seitenanfang
03.03.2025 19:23 - 2025 - News - Wettkampf - Crossserie
-Mitteilung des Veranstalters-
Am Sonntag, den 09. März 2025, steht der Parkplatz am Stadion nicht zur Verfügung.
Bitte die Parkmöglichkeiten am Markt nutzen. Hinter der Sparkasse befinden sich auch noch Parkplätze.
-Mitteilung des Veranstalters-
Am Sonntag, den 09. März 2025, steht der Parkplatz am Stadion nicht zur Verfügung.
Bitte die Parkmöglichkeiten am Markt nutzen. Hinter der Sparkasse befinden sich auch noch Parkplätze.
Zum Seitenanfang
18.02.2025 20:58 - 2025 - News - Kampfrichter
Die diesjährige Kampfrichtergrundausbildung wird in Borna am 08.03.2025 um 10Uhr starten.
Sehr gerne ist jede/r eingeladen teilzunehmen. Wer Interesse hat kann sich gerne beim Kampfrichterwart Silvio Lehmann per Mail (kampfrichterwart@kfv-leichtathletik-ll.de) bis zum 06.03.2025 anmelden.
Ausschreibung zum Lehrgang: https://kfv-leichtathletik-ll.de/wettkampf/2025/KaRi-Grundausbildung.pdf
Die diesjährige Kampfrichtergrundausbildung wird in Borna am 08.03.2025 um 10Uhr starten.
Sehr gerne ist jede/r eingeladen teilzunehmen. Wer Interesse hat kann sich gerne beim Kampfrichterwart Silvio Lehmann per Mail (kampfrichterwart@kfv-leichtathletik-ll.de) bis zum 06.03.2025 anmelden.
Ausschreibung zum Lehrgang: https://kfv-leichtathletik-ll.de/wettkampf/2025/KaRi-Grundausbildung.pdf
Zum Seitenanfang
16.02.2025 12:13 - 2025 - News - Wettkampf - Crossserie
Die Crosslaufserie 2025 steht vor der Tür.
Beachtung der erste Crosslauf ist dieses Jahr in Neukieritzsch und nicht in Borna
Eingeladen sind alle Sportler der Vereine des Kreisverbandes, sowie alle Laufverrückten des Landkreises.
Wer starten möchte, druckt sich einfach die Crosskarte aus und trägt sie beim Wettkampf auf der Brust.
Download Crosskarte
Die Crosslaufserie 2025 steht vor der Tür.
Beachtung der erste Crosslauf ist dieses Jahr in Neukieritzsch und nicht in Borna
Eingeladen sind alle Sportler der Vereine des Kreisverbandes, sowie alle Laufverrückten des Landkreises.
Wer starten möchte, druckt sich einfach die Crosskarte aus und trägt sie beim Wettkampf auf der Brust.
Download Crosskarte
Zum Seitenanfang
30.01.2025 17:36 - 2025 - News - Wettkampf - Landesmeisterschaft
Im Januar finden traditionsgemäß die kompletten Landesmeisterschaften in Sachsen statt.
Es wurde in der Jugend U14 im Mehrkampf angetreten, sowie im Gehen und 3000m ab der U14, der Winterwurf fand statt und die Einzelmeisterschaften ab der U16-Erwachsene. Die Masters folgen noch am 8.2., aber bevor es soweit ist, stehen am Samstag die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz an.
Es traten sehr viele Sportler aus dem KV bei den bisherigen Landesmeisterschaften an und konnten insgesamt 11x Gold, 5x Silber und 6x Bronze erkämpfen.
Das Stabhochsprungteam vom TSV Kitzscher hat dabei die meisten Medaillen eingesammelt und führen somit den Medaillenspiegel in der Halle an.
Die vielen Einzelergebnisse kann man sich wie gewohnt im LADV anschauen.
* Mehrkampf U14, 3000m und Bahngehen
* LM Winterwurf und Einzel U16-Erw.
Im Januar finden traditionsgemäß die kompletten Landesmeisterschaften in Sachsen statt.
Es wurde in der Jugend U14 im Mehrkampf angetreten, sowie im Gehen und 3000m ab der U14, der Winterwurf fand statt und die Einzelmeisterschaften ab der U16-Erwachsene. Die Masters folgen noch am 8.2., aber bevor es soweit ist, stehen am Samstag die Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz an.
Es traten sehr viele Sportler aus dem KV bei den bisherigen Landesmeisterschaften an und konnten insgesamt 11x Gold, 5x Silber und 6x Bronze erkämpfen.
Das Stabhochsprungteam vom TSV Kitzscher hat dabei die meisten Medaillen eingesammelt und führen somit den Medaillenspiegel in der Halle an.
Die vielen Einzelergebnisse kann man sich wie gewohnt im LADV anschauen.
* Mehrkampf U14, 3000m und Bahngehen
* LM Winterwurf und Einzel U16-Erw.
Zum Seitenanfang
13.01.2025 08:53 - 2025 - News - Wettkampf - Regionalmeisterschaft
- Bericht von Carlo Hohnstedter -
Nicht verstecken mussten sich mit vier Medaillen die U12 Fünfkämpfer des Landkreises bei den Hallenregionalmeisterschaften am 05.01. auf der Leipziger Nordanlage.
Äußerst erfolgreich begann das Jahr 2025 für das Leichtathletik-Team Borna (LAT Borna): Tim und Ben Nöbel gelang der herausragende Doppelsieg in der M10. Die Zwillinge verwiesen besonders aufgrund ihrer schnellen 50-Meter-Sprints, dem sehr guten Weitsprung (Tim mit 4,22m) und den fixen Hürden August Ole Marutzki vom SC DHfK Leipzig auf den Bronzerang. Ben gelang zudem in einem Lauf unter 3 Minuten der schnellsten 800-Meter seiner AK in der Leipziger Halle. Der gleichaltrige Vereinskamerad Julius Ziemann war mit 7,10m der Stärkste im Medizinball der M10.
Nur knapp schrammte in der M11 Emil Förster vom LAT an den Medaillenrängen vorbei. Bei seinem starken vierten Platz fehlten nur acht Mehrkampfpunkte zu Bronze. Stolz sein darf Emil nicht nur auf die 2:52min und damit deutlich schnellste 800-Meter-Zeit seiner AK, sondern kann sich auch über den Mannschaftssieg der MU12 freuen. Das LAT-Trio Nöbel-Förster-Nöbel verwies den SC DHfK mit über 330 Punkten Vorsprung auf den Silberrang.
In der W11 gewann Finja Rößger vom SV Großbardau Dank eines sehr stabilen Fünfkampfs Silber hinter der dominierenden Helene Schulz (DHfK). Mit gerade einmal neun Punkten (1.974 zu 1.965) verwies sie Charleen Ulbricht aus Eilenburg auf den Bronzerang. Finjas Trainingspartnerin Johanna Voigt gewann in der W10 hinter dem DHfK-Doppelsieg durch Majak und Gonser starkes Bronze. Johanna brillierte mit dem schnellsten 50-Meter-Sprint ihrer AK.
Bei der Mannschaftswertung der WU12 belegte der SC Muldental mit Emma Preußer, Lucy Zeuke und Leonie Wündisch den sechsten Platz.
- Bericht von Carlo Hohnstedter -
Nicht verstecken mussten sich mit vier Medaillen die U12 Fünfkämpfer des Landkreises bei den Hallenregionalmeisterschaften am 05.01. auf der Leipziger Nordanlage.
Äußerst erfolgreich begann das Jahr 2025 für das Leichtathletik-Team Borna (LAT Borna): Tim und Ben Nöbel gelang der herausragende Doppelsieg in der M10. Die Zwillinge verwiesen besonders aufgrund ihrer schnellen 50-Meter-Sprints, dem sehr guten Weitsprung (Tim mit 4,22m) und den fixen Hürden August Ole Marutzki vom SC DHfK Leipzig auf den Bronzerang. Ben gelang zudem in einem Lauf unter 3 Minuten der schnellsten 800-Meter seiner AK in der Leipziger Halle. Der gleichaltrige Vereinskamerad Julius Ziemann war mit 7,10m der Stärkste im Medizinball der M10.
Nur knapp schrammte in der M11 Emil Förster vom LAT an den Medaillenrängen vorbei. Bei seinem starken vierten Platz fehlten nur acht Mehrkampfpunkte zu Bronze. Stolz sein darf Emil nicht nur auf die 2:52min und damit deutlich schnellste 800-Meter-Zeit seiner AK, sondern kann sich auch über den Mannschaftssieg der MU12 freuen. Das LAT-Trio Nöbel-Förster-Nöbel verwies den SC DHfK mit über 330 Punkten Vorsprung auf den Silberrang.
In der W11 gewann Finja Rößger vom SV Großbardau Dank eines sehr stabilen Fünfkampfs Silber hinter der dominierenden Helene Schulz (DHfK). Mit gerade einmal neun Punkten (1.974 zu 1.965) verwies sie Charleen Ulbricht aus Eilenburg auf den Bronzerang. Finjas Trainingspartnerin Johanna Voigt gewann in der W10 hinter dem DHfK-Doppelsieg durch Majak und Gonser starkes Bronze. Johanna brillierte mit dem schnellsten 50-Meter-Sprint ihrer AK.
Bei der Mannschaftswertung der WU12 belegte der SC Muldental mit Emma Preußer, Lucy Zeuke und Leonie Wündisch den sechsten Platz.
Zum Seitenanfang
03.01.2025 12:51 - 2025 - News
Wir wünschen allen Mitgliedern, Sportlern und Funktionären alles Gute für das neue Wettkampfjahr 2025.
Der Vorstand
Wir wünschen allen Mitgliedern, Sportlern und Funktionären alles Gute für das neue Wettkampfjahr 2025.
Der Vorstand
Zum Seitenanfang
zurück
12.04.2025 - 18:49 Uhr
News
- Seriencross 2025
- Der Kampfrichternachwuchs ist gesichert
- Parkplatz am Sonntag
- Kampfrichtergrundausbildung 2025
- Crosslaufserie 2025 / Download Crosslaufkarte
nächste Termine
- 18.04.2025 - 25.04.2025 - Osterferien
- 01.05.2025 - Hartmut-Riegert-Schüler-Gala
- 01.05.2025 - RM 3x800m/LM 3x800m + 3x1000m
- 03.05.2025 - Regionalmeisterschaften Mehrkampf U12/U14
- 17.05.2025 - Regionalmeisterschaften Einzel U12/U14 (Eilenburg)
Kategorien
Kategorien
2023, 2024, 2025, Crosslaufserie, Crossserie, Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft, Kampfrichter, Kreismeisterschaft, Landesmeisterschaft, Lehrgang, Mehrkampf, Mitteldeutsche Meisterschaft, News, Regionalmeisterschaft, Wettkampf